top of page

AGB

Coachingpraxis PRO

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Coachingpraxis PRO UG

 

1. Anbieter und Geltungsbereich

1.1 Anbieter und Vertragspartner beim Abschluss von Verträgen zu Coaching-Dienstleistungen, Trainings, Persönlichkeitsentwicklung, Businessaufbau, Personalführung, Workshops, Veranstaltungen und Leistungen, die auf der Website der Coachingpraxis PRO angeboten werden ist die nachfolgend genannte Gesellschaft (im Folgenden „Coachingpraxis PRO“):

 

Coachingpraxis PRO UG

Widumweg 10, 78052 Villingen-Schwenningen

Tel. Mobil +49 170 3434770

E-Mail: du.wa.coaching@gmail.com

 

vertreten durch die Inhaberin und Geschäftsführerin Frau Dunja Wally

 

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE454302442

Handelsregister: Amtsgericht Freiburg HRB 732978

 

1.2 Für alle Verträge, die mit der Coachingpraxis PRO über Fernkommunikationsmittel (z. B. via Internet, E-Mail, Telefon, Website, u. a.), im Beratungsgespräch oder auf Live-Veranstaltungen geschlossen werden, gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

 

2. Definitionen

2.1 Das Angebot der Coachingpraxis PRO richtet sich an Verbraucher und Unternehmer (im Folgenden „Klient: in“).

Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zum Zweck abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Unternehmen im Sinne des § 14 BGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Vorbereitungshandlungen für die Aufnahme eines Gewerbes stellen ebenfalls geschäftliche Handlungen dar. Insoweit gelten die Regelungen dieser AGB für Unternehmer.

 

3. Angebot und Vertragsschluss

3.1 Die Coachingpraxis PRO bietet verschiedene Coaching-Dienstleistungen, Trainings, Persönlichkeitsentwicklung, Businessaufbau, Personalführung, Workshops, Veranstaltungen und Leistungen, die auf der Website der Coachingpraxis PRO über Fernkommunikationsmittel, im Beratungsgespräch oder auf Live-Veranstaltungen angeboten werden.

3.2 Alle auf der Website der Coachingpraxis PRO angebotenen Leistungen sind stets unverbindlich und stellen kein Angebot im Rechtssinne dar. Klient: innen sind durch die Darstellung der Leistungen dazu eingeladen, Kontakt zur Coachingpraxis PRO aufzunehmen, z. B. über das Buchungssystem l Kalendersystem auf der Website oder per E-Mail.

3.3 Im ersten Termin wird die aktuelle Situation und der Bedarf des / der Klient: in gemeinsam beleuchtet. Findet der / die Klient: in mit der Coachingpraxis PRO zusammen und erkennt einen entsprechenden Coaching-Bedarf bzw. Leistungsbedarf, bietet die Coachingpraxis PRO ein rechtsverbindliches Angebot an.

3.4 Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Coachingpraxis PRO und Klient: innen.

3.5 Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung der AGB.

3.6 Ergänzende, entgegenstehende oder von Bedingungen der Coachingpraxis PRO abweichende Bedingungen der Klient: innen erkennt die Coachingpraxis PRO nicht an. Es gelten ausschließlich die AGB der Coachingpraxis PRO.

 

 

4. Vertragsschluss l Vertragsdauer

4.1 Die Coachingpraxis PRO bietet ihre Leistungen über die Website und sonstigen genutzten Medien an sowie im Beratungsgespräch oder auf Live-Veranstaltungen.

4.2 Angebote bzw. Leistungen der Coachingpraxis PRO in jeglicher Form stellen lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Die Abgabe eines Angebots durch den / die Klient: in kann online durch zur Verfügung gestellte Bestellsysteme auf der Website oder per E-Mail erfolgen.

4.3 Erst, wenn die Coachingpraxis PRO die Annahme des Angebots verbindlich bestätigt, kommt es zu einem verbindlichen Vertragsschluss.

Alternativ kommt ein Vertrag über das online auf der Website zur Verfügung gestellte Buchungssystem zustande, wenn eine automatisch generierte Bestätigungs-E-Mail an den Kunden mit der Rechnung versandt wird und die Rechnung von dem / der Klient: in fristgerecht, spätestens vor Beginn der ersten Leistungserbringung, vollständig beglichen ist.

4.4 Ein genereller Anspruch auf Teilnahme am Leistungsangebot ist nicht gegeben. Die Coachingpraxis PRO behält sich das Recht vor, Angebote / Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

4.5 Der Vertrag zwischen der Coachingpraxis PRO und dem / der Klient: in wird für die Dauer der gebuchten Leistung geschlossen.

 

5. Leistungsangebot, Inhalt, Rechte und Pflichten

5.1 Die Coachingpraxis PRO bietet ihre unterschiedlichen Leistungen an u. a. in Form von verschiedenen Coaching-Dienstleistungen, Trainings, Persönlichkeitsentwicklung, Businessaufbau, Personalführung, Workshops, Veranstaltungen und Leistungen, auf der Website der Coachingpraxis PRO über Fernkommunikationsmittel, im Beratungsgespräch oder auf Live-Veranstaltungen und als Einzel- und Gruppensitzungen sowie als Fachberatungen. Die genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsumfangs erfolgt auf der Website und sonstigen genutzten Medien.

5.2 Coaching ist ein individueller Prozess der persönlichen Begleitung und Beratung zur Unterstützung, Förderung und Entwicklung von Einzelpersonen oder Gruppen.

5.3 Coaching ist keine Psychotherapie l Therapie und ersetzt diese auch nicht.

5.4 Da es bei der Leistungserbringung auch um gesundheitliche Themen gehen kann, weist die Coachingpraxis PRO ausdrücklich darauf hin, dass mit der Leistungserbringung keine Krankheiten behandelt, keine Heilversprechen abgegeben und keine Diagnostizierung durchgeführt wird. Die Leistungserbringung ersetzt keine ärztliche l medizinische l psychotherapeutische Behandlung und l oder Medikation.

5.5 Die Inanspruchnahme von Leistungen oder die Teilnahme an Veranstaltungen erfolgt in Eigenverantwortung des / der Klient:in.

5.6 Ziel ist eine Verbesserung der Handlungsfähigkeit durch die Förderung von z. B. Selbst-Reflexion, Wahrnehmung, Bewusstsein, Wertgefühl des / der Klient:in.

5.7 Der / die Klient:in nimmt freiwillig, aktiv und selbstverantwortlich an diesem Prozess teil. Alle Entscheidungen und Handlungen trifft der / die Klient:in in Eigenverantwortung in allen Lebensbereichen, privat und beruflich, und für alle Bereiche wie Gesundheit, Körper, Geist und Seele.

5.8 Die Inhalte, Themen, Zielsetzung, Anzahl, Dauer und Abstände der einzelnen Termine ergeben sich entweder aus den vom dem / der Klient:in  gebuchten Leistungen l Leistungspakete über die Website oder aus der separaten schriftlichen Vereinbarung der Coachingpraxis PRO.

5.9 Für den Inhalt der Leistungen l das Leistungsangebot und die Gestaltung der Leistungen trägt die Coachingpraxis PRO bzw. der beauftragte Freelancer die Verantwortung. Die Gestaltung der Leistungen ist frei.

5.10 Die Coachingpraxis PRO hat das Recht, angemessene oder erforderliche Änderungen an den Leistungen vorzunehmen. In Ausnahmefällen ist eine Änderung der Leistungen oder die Beauftragung eines Freelancers notwendig. Änderungen dieser Art berechtigen weder zum Rücktritt noch zur Minderung der vereinbarten Preise.

5.11 Ein Termin umfasst in der Regel 60 Minuten. Abweichend davon kann ein Termin auch länger l kürzer vereinbart werden. Die Terminlänge wird je nach Angebot der Leistung bzw. nach Angebot des Leistungspakets durch die Coachingpraxis PRO festgelegt und an den/die Klient:in vor Vertragsabschluss kommuniziert.

Die Coachingpraxis PRO ist berechtigt, je nach Bedarf im Prozess und im Termin die Terminlänge um 10 Minuten zu verlängern l verkürzen, ohne dass dies die vereinbarte Zahlung berührt. Der Preis der Leistung ändert sich dadurch nicht. Ein Anspruch auf die Änderung der Terminlänge besteht für den / die Klient:in nicht.

 

6. Ort der Dienstleistung

6.1 Ort der Dienstleistung ist der Praxisraum der Coachingpraxis PRO, Ärzte- und Gesundheitszentrum Kurstift KWA, Am Salinensee 2, 78073 Bad Dürrheim, sofern nichts Gegenteiliges schriftlich vereinbart ist.

6.2 Bei Vereinbarung eines abweichenden Durchführungsortes kann die Coachingpraxis PRO vorab eine zusätzliche Kostenpauschale berechnen (z. B. Fahrtkosten, Spesen, Zeitkostenentschädigung Anfahrt). Diese ist von dem / der Klient:in zusätzlich zum Preis für die Leistung zu bezahlen und wird gesondert in Rechnung gestellt.

6.3 Bei Vereinbarung von Inhouse-Leistungen bei Unternehmen können zusätzliche Kosten anfallen.

 

7. Preise und Bezahlung

5.1 Für Beratungs-, Trainings- und Coachingleistungen werden die in der Rechnung / Auftragsbestätigung vereinbarten Preise und Gebühren berechnet.

5.2 Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an den / die Klient:in versandt.      

5.3 Sämtliche Zahlungen sind sofort nach Rechnungserhalt und ohne jeden Abzug fällig und müssen vor Erbringung der Leistung vollständig beglichen sein.

5.4 Der Zugang zu den jeweiligen Leistungen wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Sobald die Coachingpraxis PRO die Zahlung erhalten hat, hat der / die Klient:in ab diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf die entsprechend gebuchte und vereinbarte Gegenleistung.

5.5 Bei Vereinbarung von Inhouse-Leistungen bei Unternehmen können zusätzliche Kosten anfallen.

5.6 Im Angebot und in der Auftragsbestätigung ist festgehalten, welche Seminar- und Beratungs­unterlagen im Preis enthalten sind. Weitergehende Kosten für Unterlagen, Arbeitsmittel, Nachbereitung usw. werden an den Kunden weiterberechnet, wenn die Lieferung durch die Coachingpraxis PRO auf Wunsch des / der Klient:in erfolgt ist.

 

6. Haftung und Mitwirkungspflichten

6.1 Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Es besteht eine klare Abgrenzung zu Therapeuten, Psychologen und Ärzten. Es wird ausdrücklich davon abgeraten, therapeutische Behandlungen und l oder verordnete Medikationen aufgrund der Inanspruchnahme von Leistungen der Coachingpraxis PRO abzubrechen.

6.2 Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen der Coachingpraxis PRO bestätigt der /die Klient:in, dass dies in Eigenverantwortung erfolgt. Eine normale psychische Belastbarkeit wird vorausgesetzt. Der / die Klient:in übernimmt die Verantwortung für sich und seine / ihre Handlungen innerhalb und außerhalb der Termine. Dies beinhaltet auch die Eigenverantwortung für die körperliche, psychische und seelische Gesundheit während und zwischen den Terminen.

6.3 Eine Garantie für das Erreichen der definierten Ziele, des gewünschten Erfolgs oder sonstiger Erwartungen wird nicht übernommen.

Eine Garantie und eine Haftung durch die Coachingpraxis PRO bzw. den Freelancer der Coachingpraxis PRO in jeglicher Form ist ausgeschlossen.

6.4 Für einfache Fahrlässigkeit haftet die Coachingpraxis PRO nur bei Verletzung einer Pflicht deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der / die Klient:in regelmäßig vertrauen darf (Kardinalspflicht). Im Übrigen ist eine Haftung bei Vorliegen einfacher Fahrlässigkeit ausgeschlossen.

6.5 Sofern die Coachingpraxis PRO wie vorstehend für einfache Fahrlässigkeit haftet, ist die Haftung auf den Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung nach den bei Vertragsschluss bekannten Umständen typischerweise gerechnet werden musste.

 

7. Vereinbarte Termine, Absagen, Versäumnis, Storno

7.1 Einzel-Termine. Vereinbarte Coaching-Termine können von dem / der Klient:in bis 2 Tage vor dem vereinbarten Termin unter Vereinbarung eines Ersatztermins verschoben werden. Die Terminverschiebung muss schriftlich (E-Mail ist ausreichend) eingereicht werden.  Der Ersatztermin ist innerhalb von 21 Tagen nach dem ursprünglichen Termin wahrzunehmen, sofern dies nicht aus besonders schwerwiegenden Gründen (z. B. anhaltende Erkrankung oder ähnliches) nicht möglich ist.

7.2 Einzel-Termine. Erscheint der / die Klient:in ohne vorherige Absage (spätestens 2 Tage vor dem vereinbarten Termin) nicht zum vereinbarten Termin, verfällt der vereinbarte Termin ohne Anspruch auf Entschädigung und muss voll bezahlt werden.

7.3 Paket-Leistungen. Voraussetzung für das Angebot einer Paket-Leistung ist die Buchung eines Ersttermins in Form von einem Einzel-Termin durch den / die Klient:in. Im Ersttermin in Form von einem Einzel-Termin wird die Problemstellung bzw. das Anliegen des / der Klient:in sowie die mögliche Zusammenarbeit erörtert. Die Paket-Leistung beginnt frühestens 30 Tage nach dem Ersttermin. Werden von dem / der Klient:in vor Beginn der Paket-Leistung (frühestens 30 Tage nach dem Ersttermin) weitere Termine gewünscht, sind diese als Einzel-Termine zu buchen.

7.4 Paket-Leistungen. Sollte der / die Klient:in trotz sorgfältiger Erörterung der Zusammenarbeit im Ersttermin und sorgfältiger Erwägung der Buchung einer Paket-Leistung die Paket-Leistung stornieren, werden ab Eingang in Textform (E-Mail genügt) alle innerhalb von 30 Tagen bereits durchgeführten und / oder vereinbarten Einzel- und Paket-Termine und ggf. zusätzlich vereinbarte Leistungen voll berechnet. Alle Termine und ggf. zusätzlich vereinbarten Leistungen, die ab Eingang in Textform über 30 Tage hinaus vereinbart sind, entfallen kostenfrei.

7.5 Workshop, Seminar, Veranstaltung. Der/ die Klient:in kann eine gebuchte Leistung l Veranstaltung bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornieren. Bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % der Kosten der Gesamtleistung berechnet. Bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 100% der Kosten der Gesamtleistung berechnet. Gerne Dürfen diese Plätze an Dritte weitergegeben werden um keine unnötigen Kosten/Stornierungen zu verursachen.

7.6 Workshop, Seminar, Veranstaltung. Bei einem durch den / die Klient:in veranlassten Abbruch einer bereits laufenden l begonnenen Veranstaltung ist der Gesamtbetrag für die gebuchten Leistungen fällig. Nicht in Anspruch genommene Leistungen l Teilleistungen können anteilig nicht erstattet werden.

7.7 Die Coachingpraxis PRO behält sich vor, Termine für Einzelsessions, Workshops, Seminare ohne Angabe von Gründen abzusagen, zu verschieben oder einen Ersatztermin anzubieten. Hierbei entsteht kein Anspruch auf Leistung. Die Klient:innen werden darüber möglichst rechtzeitig informiert und erhalten bei Absage ohne Ersatztermin bereits getätigte Zahlungen innerhalb von 14 Tagen vollumfänglich zurück. Wird durch die Coachingpraxis PRO ein Ersatztermin angeboten, werden bereits geleistete Zahlungen auf den Ersatztermin übertragen. Darüber hinausgehende Ansprüche l weitere Entschädigungen sind ausgeschlossen.

7.7 Ist eine Live-Veranstaltung aufgrund einer Pandemielage oder höherer Gewalt nicht möglich, ist die Coachingpraxis PRO nicht zur Durchführung verpflichtet. Der Coachingpraxis PRO bleibt es vorbehalten, einen bereits festgelegten Termin zu verlegen und / oder die Veranstaltung in einem anderen Format (z. B. online oder als Aufzeichnung) zur Verfügung zu stellen.

 

8. Widerruf, Folgen des Widerrufs

8.1 Für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB besteht das Recht, den Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu Widerrufen. Der Widerruf muss eindeutig erklärt werden und in Textform (z. B. per E-Mail) erfolgen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist von 14 Tagen abgesendet wird.

8.2 Muster-Widerruf. Die folgende Formulierung kann von dem / der Klient:in übernommen werden, dies ist aber nicht vorgeschrieben.

Widerruf an Coachingpraxis PRO UG, Dunja Wally, Widumweg 10, 78052 Villingen-Schwenningen,

E-Mail: d.wally@mail.de

Hiermit widerrufe ich (Vorname Name, Anschrift) den von mir am (Datum) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Leistung (Bezeichnung Leistung l Leistungspaket).

Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier)

8.3 Folgen des Widerrufs. Einzel-Termin. Mit der Inanspruchnahme der Leistung von Einzel-Terminen durch den / die Klient:in vor Ablauf der Widerrufsfrist von 14 Tagen sind die Einzel-Termine voll zu bezahlen, die bereits in Anspruch genommen wurden.

8.4 Folgen des Widerrufs. Paket-Leistung. Mit Inanspruchnahme der Teilleistung von Paket-Leistungen durch den / die Klient:in vor Ablauf der Widerrufsfrist von 14 Tagen sind die Termine voll zu bezahlen, die bereits in Anspruch genommen wurden, sowie ab Eingang des Widerrufs innerhalb von 30 Tagen alle bereits vereinbarten Teilleistungen und Termine aus der Paket-Leistung.

8.5 Folgen des Widerrufs. Nach Erhalt des Widerrufs erstattet die Coachingpraxis PRO spätestens binnen 14 Tagen die erstattungsfähige Zahlung zurück. Für die Rückzahlung verwendet die Coachingpraxis PRO dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wird ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

8.6 Nach Ablauf der Widerrufsfrist von 14 Tagen – sofern ein Widerrufsrecht besteht – ist eine Stornierung des abgeschlossenen Vertrages grundsätzlich nicht möglich.

 

9. Unterlagen, Inhalte, Copyright

9.1 Im Rahmen ihrer Angebote stellt die Coachingpraxis PRO ggf. Arbeitsmaterialien in unterschiedlicher Ausführung (z. B. Ausdruck, Kopie, etc.) zur Verfügung. An diesen Dateien schafft sich der / die Klient:in kein Eigentum. Der / die Klient:in erwirbt lediglich ein Einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zum eigenen Gebrauch.

9.2 Die Coachingpraxis PRO behält sich vor, Fotoprotokolle, Unterlagen, weitere Inhalte nach Vereinbarung gesondert in Rechnung zu stellen.

9.3 Das Urheberrecht an allen von der Coachingpraxis PRO bzw. den Freelancern eingesetzten Unterlagen l Inhalten gehört allein dem Leistungsgeber oder Autor. Den Klient:innen ist es nicht gestattet, die zur Verfügung gestellten Inhalte aller Art ohne schriftliche Zustimmung des Leistungsgebers ganz oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten (einschließlich Familienangehörigen, Freunden, Bekannten, Geschäftspartnern oder ähnliches) zugänglich zu machen.

Ebenso unzulässig ist eine entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe der Inhalte, deren Einstellung ins Internet oder anderen Netzmedien oder jegliche andere Art der kommerziellen Nutzung, sofern und soweit dem nicht ausdrücklich und schriftlich durch die Coachingpraxis PRO zugestimmt wurde. Eine mündliche und / oder konkludente Zustimmung ist ausgeschlossen.

9.4 Der / die Klient:in darf die zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen nur sachgerecht nutzen. Der / die Klient:in verpflichtet sich insbesondere, die Aufzeichnungen und Unterlagen nicht rechtsmissbräuchlich und nicht im Widerspruch zu diesen AGBs zu nutzen.

9.5 Die Coachingpraxis PRO behält sich vor, bei Verdacht auf missbräuchliche Nutzung oder einer wesentlichen Vertragsverletzung dieser nachzugehen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Bei schwerwiegenden Verstößen ist die Coachingpraxis PRO darüber hinaus berechtigt, das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen. Der / die Klient;in hat der Coachingpraxis PRO einen aus einer von ihm / ihr zu vertretende Pflichtverletzung resultierenden Schaden zu ersetzen.

 

10. Freiwillige Verschwiegenheitsverpfichtung

10.1 Die Coachingpraxis PRO verpflichtet sich freiwillig zur Verschwiegenheit über die persönlichen, beruflichen und betrieblichen Belange der Klient:innen Stillschweigen zu bewahren, während der Dauer der Zusammenarbeit und darüber hinaus.

 

 

11. Streitbeilegung

11.1 Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.

11.2 Die Coachingpraxis PRO ist nicht bereit oder verpflichtet, an einem Online-Streitbeilegungsverfahren oder einem sonstigen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, sondern zieht es vor, die Anliegen im direkten Austausch zu klären.

 

 

12. Erfüllungsort und Gerichtsstand

12.1 Die Vertragssprache ist Deutsch.

12.2 Erfüllungsort ist Villingen-Schwenningen.

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Vertragspartner ist Villingen-Schwenningen Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

12.3 Die mit Unternehmern geschlossenen Verträge unterliegen dem materiellen Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Rechts. Bei Steitigkeiten gilt der Gerichtsstand als vereinbart, in dessen Bezirk die Coachingpraxis PRO ihren Sitzt hat, wenn der Kunde Kaufmann i. S. d. HGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

 

13. Salvatorische Klausel

Ist eine der vorstehenden Bestimmungen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, Vorschriften oder Gesetzesänderungen ganz oder teilweise unwirksam, bleiben alle anderen Bestimmungen hiervon unberührt und gelten weiterhin in vollem Umfang.

 

 

Stand: 01. April 2025

Impressum

Betreiber der
Website Coachingpraxis PRO UG 

Adresse: Widumweg 10, 78052 Villingen-Schwenningen
Kontakt Telefon: +49 170 3434 770

Mail: du.wa.coaching@gmail.com
Internet: www.coachingpraxispro.com
Handelsregister Freiburg HRB 732978

Umsatzsteuer-ID - Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:

DE454302442


Handelsregister HRB 732978 Registergericht Freiburg
Vertreten durch:
Dunja Wally
Kontakt
Telefon: +49 170 3434 770
E-Mail: d.wally@mail.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE454302442
Name und Sitz des Versicherers:

Die Haftpflichtkasse VVaG - Postfach 1126 - 64373 Roßdorf
 

Redaktionell verantwortlich
Dunja Wally -alleinige Gesellschafter/in und Geschäftsführer/in
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle 2 / 4
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle:
https://www.e-recht24.de

 

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten
passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen
Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um
Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere
Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge
geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote,
Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder
Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,
können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter
bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
WIX
Anbieter ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“).
WIX ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden
mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die
Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website
und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden.
Die Server von WIX stehen u. a. in den USA.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX:
https://de.wix.com/about/privacy.
Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln
der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier:
https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users.
Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes
Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf
Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst.

Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der
DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung
europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach
dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5626.


Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes
geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der
gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren
Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende
Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie
und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.


Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dunja Wally - alleinige Gesellschafter/in und Geschäftsführer/in
Telefon: +491703434770
E-Mail: d.wally@mail.de


Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)
entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben
Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein
berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen,
werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer
personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im
letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien
nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung
personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art.
49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in
Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich
auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur
Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre
Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden
Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei
ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich.
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer
Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten
an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe
haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von
Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen
Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über
gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine
bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen
Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO
ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN
SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES
PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,
ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN,
WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES
SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG
NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE
VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON
RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,
SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE
BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG
EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN
VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN
ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH
NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes
oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger
verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den
Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie
zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in
folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir
in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie
statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,
Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der
Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen
Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen
überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von
ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder
juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder
eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von
„http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht
von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von
nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Websit

Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf
Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung
(Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies
werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-PartyCookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von
Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte
Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige
von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken
verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung
bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der
Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur
technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur
Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1
TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser
Datenschutzerklärung entnehmen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage
und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit
der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der
effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus
hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens
bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit
der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der
effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer
Website einbinden.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese
Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist,
kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim
Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und
Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer OnlineAngebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf
Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der
DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung
europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach
dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Quelle:
https://www.e-recht24.de

erstellt am 01.04.2025
 

bottom of page